Gypsonoma sociana
Gypsonoma sociana (Haworth, 1811)
Nahrungspflanzen Raupen
vorwiegend Pappel, fallweise an Weiden
Wissenswertes
Gypsonoma sociana ist von Europa bis in den Osten Sibiriens weit verbreitet und besiedelt lichte Wälder, Parks, Gärten und Uferbereiche mit Vorkommen von Pappeln. Die Falter fliegen in einer Generation von Mai bis Anfang August mit Hauptflugzeit Anfang Juli. Die Tiere ruhen tagsüber an Stämmen oder im Laubwerk und beginnen ihre Aktivität in den Abendstunden. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist weiß mit gräulichen Einmischungen. Das Basalfeld ist dunkel und am äußeren Rand gut abgegrenzt, fallweise mit einer leichten Vorwölbung in der Flügelmitte. Am Flügelvorderrand befindet sich etwa in der Mitte ein tiefschwarzer schmaler Fleck, der meist Richtung Apex verläuft, die Apexspitze ist fuchsrot mit einem schwarzen Fleck am inneren Rand. Von Gypsonoma dealbana unterscheidet sich die Art, durch ihre rein weiße Behaarung an der Stirn, die sich bis zu den Fühleransätzen erstreckt.
Die Raupen ernähren sich vorwiegend von Pappeln. Angaben zu Weiden wurden bisher noch nicht belegt. Die Jungraupen bohren sich in die Zweige an der Basis eines Blattstiels, was den äußeren Teil des Zweiges am Wachstum behindert und fallweise zum Absterben bringt. Nach der Überwinterung wechseln sie zu einer treibenden Blattknospe etwas tiefer am Zweig und fressen darin bis sie ausgewachsen sind. Die Verpuppung erfolgt im Larvalhabitat, in Rindenritzen oder in der Laubstreu am Boden.
Namenserklärung
im Englischen: White Cloaked Shoot
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://ukmoths.org.uk
https://britishlepidoptera.weebly.com/
Literatur
Bradley, J.D.; Tremewan, W.G.; Smith, A., British Tortricoid Moths Vol. 1, Ray Society 1973-1979, London, 1973, 149