Doppelaugen-Mohrenfalter 

Erebia oeme (Hübner, [1804])

Flugzeit Falter:
von Juni bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe
von bis
die Art überwintert als


Vorkommen in Österreich


Edelfalter Familie Nymphalidae
Augenfalter Unterfamilie Satyrinae
Tribus Satyrini
Untertribus Erebiina
Mohrenfalter Gattung Erebia
Doppelaugen-Mohrenfalter Erebia oeme

Nahrungspflanzen Raupen

verschiedene Gräser wie Wiesen-Rispengras, Rot-Schwingel, Gemeines Zittergras, Blaues Pfeifengras, Hain-Rispengras, u.ä.

Lebensraum

starke Bindung an Kalk: alpine Wiesen, Wiesen und Weiden mit Wasserdruckstellen, Hochstaudenflure, Bergmoore, feuchte Waldlichtungen

Wissenswertes

 

 

Namenserklärung

Herkunft: „eine der Danaiden.“
im Englischen: Bright Eyed Ringlet

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur