Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta
Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae
Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida
Rosenartige Ordnung Rosales
Rosengewächse Familie Rosaceae
Unterfamilie Amygdaloideae
Steinobstgewächse Tribus Amygdaleae
Gattung Prunus
Untergattung Padus
Traubenkirsche Prunus padus
Ahlkirsche
Sumpfkirsche
Elsenkirsche
Vogel-Kirsche (Prunus avium)
Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
auf nährstoffreichen, nassen oder zumindest feuchten Lehm-, Ton- oder Sumpfböden; sie besiedelt daher vor allem Au- und Bruchwälder, besonders die etwas lichteren Stellen
Die Traubenkirsche ist - außer im Fruchtfleisch – in allen übrigen Pflanzenteilen giftig. Vor allem das Holz und die Rinde enthalten giftige Glykoside. Die süß-bitter schmeckenden Früchte können angeblich roh gegessen werden, wenn man den Steinkern entfernt, denn dieser enthält giftige Blausäureverbindungen.
Coming soon or later 🌿 folgt in Kürze oder später