
Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
Grau-Erle (Alnus incana)
Grün-Erle (Alnus alnobetula)
Coming soon or later 😅 folgt in Kürze oder später
Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta
Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae
Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida
Buchenartige Ordnung Fagales
Birkengewächse Familie Betulaceae
Erlen Gattung Alnus
Schwarzerle Alnus glutinosa
Rot-Erle
Eller
Else
Grau-Erle Alnus incana
Gemeine Hasel Corylus avellana
gedeiht in Bruchwäldern, auf Feucht- und Nasswiesen, halbschattige, kühle Sumpfstandorte, Moore
Erlen gehören zu den ersten Bäumen, deren Blütenkätzchen den Frühling ankündigen. Erlenpollen enthalten mäßig starke bis starke Allergene. Die Symptome entsprechen den typischen Heuschnupfen-Beschwerden.
Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta
Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae
Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida
Buchenartige Ordnung Fagales
Birkengewächse Familie Betulaceae
Erlen Gattung Alnus
Grau-Erle Alnus incana
Weiß-Erle
Schwarzerle Alnus glutinosa
Grün-Erle Alnus alnobetula
in höheren Lagen an Gebirgsbächen und -flüssen, am Auwald- und Augebüschrand, Hangvernässungen, auch Schotterböden, Kiesgruben, Geröllhalden und frische Böschungen
Erlen gehören zu den ersten Bäumen, deren Blütenkätzchen den Frühling ankündigen. Erlenpollen enthalten mäßig starke bis starke Allergene. Die Symptome entsprechen den typischen Heuschnupfen-Beschwerden.
Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta
Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae
Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida
Buchenartige Ordnung Fagales
Birkengewächse Familie Betulaceae
Erlen Gattung Alnus
Grün-Erle Alnus alnobetula
Alpen-Erle
Grau-Erle Alnus incana
Bach- und Waldränder, Schluchtwäldern, Gebüschrändern, Geröllflächen (nur an feuchten, kühlen Orten)
Coming soon or later 😅 folgt in Kürze oder später