Vorarlberg

 

Einwohner

411 922 (Stand 1.4.2025)

Fläche

2 602 km²

Landeshauptstadt

Bregenz

höchster Berg

Piz Buin 3.312 m

längster Fluss

Rhein

größter See

Bodensee 536 km²

Sehenswürdigkeiten

  • Martinsturm Bregenz (Wahrzeichen) inklusive Oberstadt 
  • Bregenzer Festspiele Seebühne
  • Kunsthaus Bregenz
  • Pfänder und Pfänderbahn
  • Altstadt Feldkirch
  • Schattenburg Feldkirch
  • Basilika Rankweil
  • UNESCO-Biosphärenpark Großes Walsertal
  • Rappenloch- und Alplochschlucht
  • Klösterle am Arlberg
  • Quelltuff Lingenau im Bregenzerwald
  • Lünerseebahn Brandnertal
  • Gaschurn und die Silvretta-Hochalpenstraße
  • Bregenzerwaldbahn, auch Wälderbähnle genannt
  • Naturschutzgebiet Rheindelta
  • Gottesackerplateau im Kleinwalsertal
  • u.v.m.

Besonderheiten

  • Spitzname ,,Ländle"
  • Der Wiegensee wurde 2021 zum schönsten Ort Österreichs gewählt
  • Vorarlberg gewann 4x die Sendung 9 Plätze, 9 Schätze
  • ein besonderes Merkmal ist der ,,alemannische Dialekt", der dem Schweizerdeutschen ähnelt
  • Vorarlberg ist in vier Bezirke aufgeteilt: Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz

Innengrenzen

Tirol

Außengrenzen

Schweiz, Deutschland und Liechtenstein

Bodensee Bregenz

Kanisfluh Bregenzerwald

Lünersee Rätikon

Bregenzerachschlucht Kennelbach

Auwald Bregenz

Naturschutzgebiet Rheindelta

Hochmoor Schollomoos Alberschwende

UNESCO-Biosphärenpark Großes Walsertal